In übervollem Haus startete der Vortrag unseres Gastredners Martin Sellner mit einer Aufstellung aller patriotischen Strategieangebote um letztendlich den einzig möglichen Weg zu skizzieren. Wer den Vortrag nicht miterleben durfte, […]
Info und Vernetzungsabend mit Martin Rutter. Mit Martin Rutter durften wir wohl eines der bekanntesten Gesichter des Corona-Maßnahmen Widerstands in Österreich in der Kulturfestung begrüßen. ⚠️"Wie sind Coronademos patriotisch geworden […]
Widerstand, Hoffnung und Freiheit lautete das Thema zum Liederabend am 15 April. Gerade in Zeiten der Unterdrückung und Willkür durch die Mächtigen ist besonders das Gefühlsleben stärksten Erschütterungen ausgesetzt. Nichts […]
Am 19.3.22 fand in der Kulturfestung ein Vortrag zu Krisen und Sicherheitsvorsorge statt. Unser Vortragender Horst Dettelbacher brachte dem interessierten Publikum im ersten Teil die individuelle Vorsorge näher, während im […]
Wie schon im Jahre 2020 war auch 2021 geprägt von den Maßnahmen des türkis-grünen Corona Regimes.Angesichts dieser Maßnahmen konnte der öffentliche Betrieb nur in den Sommermonatenaufrechterhalten werden. Diese wenigen Monate […]
Aufgrund der aktuellen Corona Maßnahmen des Türkis-Grünen Regimes sehen wir uns leider gezwungen mit der Kulturfestung früher als geplant in die Winterpause zu gehen und alle in diesem Jahr noch […]
Von den Neandertalern bis in die Neuzeit – Heil- und Gewürzkräuter waren und sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Im Vortrag wurde den zahlreichenden Anwesenden die Geschichte der Kräuterheilkunde und […]
Am frühen Nachmittag des 23.10. wurden Zangen, Perlen, Kordeln und Verschlüsse ausgepackt. Nach kurzer Betrachtung schon gefertigter Schmuckstücke begann eine kurze theoretische Einführung in Verschlussoptionen für Selbstgemachtes. Danach wurde mit […]
Am 12. September 1683 wurde Wien durch ein Entsatzheer von der Belagerung der türkischen Armee befreit. Dieser Tag leitete eine Wende in der europäischen Geschichte ein. Grund genug um den […]
Politische Ideologien der Moderne Die Moderne führte zu großen Umwälzungen in der Gesellschaft mit einer völlig neuen Denkweise. Von den politischen Verhältnissen des Mittelalters, über das einschneidende Ereignis der französischen […]
Neben zahlreichen weiteren patriotischen Projekten nahm die Kulturfestung an einem Vernetzungstreffen des Printmagazines Info Direkt teil. Zahlreiche neue Kontakte konnten geschlossen, neue Freunde gewonnen, und auch Einblicke in andere Projekte […]
Für die meisten war der Vortrag über die Blockchain und ihrer Technologien Neuland. Doch warum und weshalb diese Technologie ein wichtiger Aspekt auch für unsere Tätigkeiten im Alltag ein wichtiger […]
Der Sterz verkörpert nicht nur eine Speise! In einer Zeit des schnellen Essens - des Mc Donalds Zeitalters - erinnert uns der Sterz an eine Zeit in der die Mahlzeit […]
Noch zahlreiche Festlichkeiten und Bräuche erinnern an die Bajuwaren - den germanischen Stamm der die Steiermark einst besiedelte. Im gut besuchten Vortrag wurde den Teilnehmern die germanische Sicht auf Alltag, […]
Am Samstag den 7. August haben sich die Teilnehmerinnen des Nähkurses an den praktischen Teil gewagt. Vormittags ging es los, sie arbeiteten alle tüchtig zusammen um ein Nähprojekt nach dem […]
Wie sich finanziell in Zeiten von Inflation, drohenden Wirtschaftskrisen und unsicherer Zukunft absichern? Dieses Thema wurde letzten Samstag in der Kulturfestung ausführlich vorgetragen und diskutiert. In den Fokus rückten dabei vor allem […]
Nähen zu können ist etwas das schon immer ein Bestandteil des Lebens war…..bis heute. Es ist kurz aus der Mode gekommen aber jetzt ist es wieder üblich dass man seine […]
Die Kulturfestung lud anlässlich des 100. Todestages des berühmten Grazer Musensohns Roman von Ungern Sternberg genannt: Der blutige-weiße Baron, letzter Khan der Mongolei und Inkarnation des Jamfarang zum biographischen Vortrag […]
Das Wissen um Pilze und Schwämme wird meist von Generation zu Generation weitergetragen. So begleitet oftmals der Enkel seinen Opa schon in jüngsten Jahren in den Wald um Ausschau nach […]
Tanzen war schon immer Bestandteil unserer Kultur und ist in vielen Gegenden leider abhanden gekommen. Für die Kulturfestung Anlass genug um eine Reihe von Volkstanzkursen zu initiieren! Den Auftakt dazu […]
Voll ausgebucht und jede einzelne Sense im Gebrauch - so zeigte sich der Sensenmähkurs am vergangenen Wochenende: Mit Beginn am Samstag wurde den Teilnehmern die Historie des Sensenmähens und als […]
Eine gut gelaunte Runde traf sich am Samstag, dem 19.6. in der Kulturfestung um erste Bekanntschaft mit dem Eisbaden zu machen. Nach der Theorie ging es zur Praxis welche in […]
Die Kulturfestung – Der patriotische Freiraum Seit sich Mitte 2019 einige steirische Patrioten zusammentaten um mit einem patriotischen Freiraum ein österreichweit einzigartiges Pilotprojekt zu erschaffen, existiert sie – Die Kulturfestung! […]
In der Nähe von Mitterbach bei Mariazell stand vor etlichen Jahren ein kleines Wirtshaus, wo die Holzknechte der Umgebung an Sonn- und Feiertagen zusammenkamen, um sich bei Spiel und Sang […]
So heißt die Wiese bei Mariazell nach einer anderen Überlieferung. Ehemals soll dieses kahle Feld die schönste Wiese der ganzen Gegend gewesen sein. Ihr letzter Besitzer hinterließ sie seinen beiden […]
Vor langer Zeit hauste in der Mixnitzer Kogellucken ein scheußlicher Drache, der großen Schaden anrichtete. Eines Tages überfiel er den Hof eines Landwirtes aus Pernegg und tötete dabei zwei seiner […]
Die silbernen Buben von Arzberg. Nahe des Ortes Arzberg am Eingang zur Raabklamm liegen die stark zerklüfteten Gösser Wände, die angeblich auch heute noch reiche Silbererze bergen. Diese werden von […]
Der erste Schritt ist geschafft!Vor etwa einem Jahr hatten wir eine Vision - mit der Kulturfestung, in der Steiermark einen Freiraum für Patrioten ins Leben zu rufen.Mittlerweile ist die Kulturfestung […]
Im Hinblick auf den Tag der offenen Tür am 19. September wurden heute mehr als 500 Flugblatt-Einladungen in Eichkögl und den umliegenden Gemeinden verteilt und auch einige interessante Gespräche mit […]
Auch oder gerade in der Sommerpause gibt es in der Kulturfestung immer etwas zu tun. Nachdem letzte Woche ein weiterer Abschnitt der Außenfassade fertiggestellt wurde, begannen am Wochenende Arbeiten an […]
Nachdem Anfang des Sommers bereits die Frontfassade der Kulturfestung renoviert wurde, folgte letzte Woche ein weiterer Fassadenabschnitt. Damit sind etwa 40% der Aussenfassade fit für die nächsten 100 Jahre und […]
Die Kulturfestung geht in die wohlverdiente Sommerpause! Seit der Unterbrechung durch die Covid 19 Maßnahmen hat in der Kulturfestung eine Veranstaltung die nächste gejagt.Jetzt wird es Zeit für eine kleine […]
Soziale Medien kann jeder. Dies war die Quintessenz des Vortrages in der Kulturfestung. Im Gegensatz zu Straßenaktivismus oder Realpolitik kann mit relativ wenig Aufwand und dem Einsatz von wenigen Minuten […]
Wie wohl überall im patriotischen Lager, sind im Gegensatz zu linken Organisationen und Projekten, auch in der Kulturfestung finanzielle Mittel sehr knapp. Umso mehr freut uns die Spende einer patriotischen […]
Wider den modernen Feminismus - so lautete die Quintessenz des Vortrages von Reinhild vom Aktivismus Bündnis Lukreta. Wir begaben uns in ihrem Vortrag auf eine Reise durch den Feminismus. Von […]
Nachdem Abends die Befestigungsarbeiten am Parkplatz der Kulturfestung abgeschlossen werden konnten, wurde zum gemütlichen Teil des Tages übergegangen. Ein Lagerfeuer wurde entzündet, der Griller beheizt und nachdem für das leibliche […]
Da in der Vergangenheit durch morastige Bodenverhältnisse besonders nach Regenfällen, immer wieder Probleme beim Ein- und Ausparken vor der Kulturfestung auftraten, wurde am 31.7. die Schotterung des Parkplatzes vor der […]
Warum veranstaltet man eigentlich ein Sterzfest? So die durchaus berechtigte Frage eines Besuchers an diesem Abend. Schließlich sind Polenta- und Hoadnsterz zwar eine willkommene Abwechslung auf unserer Speisekarte - jedoch […]
Mit den Liedern unserer Vorfahren wurden über Generationen auch ihre Geschichten überliefert. Sie handeln von Freude, von Liebe und Heimat - aber auch von harter Arbeit, Leid und Krieg. Mehr […]
Projekt Hausfassade. Als im letzten Jahr nach einem ORF-Bericht die Frontfassade der Kulturfestung von mutmaßlich linksextremen Elementen beschmiert wurde, beschlossen wir die Gelegenheit zu ergreifen und die beinahe 200 Jahre […]
Auch vergangenes Wochenende wurde von freiwilligen Helfern wieder unermüdlich an der Frontfassade weiter gearbeitet. Die Ausbesserungsarbeiten wurden abgeschlossen und mit dem Anstrich begonnen. Fast die hälfte der Fassade konnte in […]
Mehr als 50 Gäste und Freunde trotzten dem Regenwetter und besuchten am 20. Juni die Sonnwendfeier in der Kulturfestung. Darunter befanden sich auch zahlreiche, weit angereiste Gäste aus z.B. Wien, […]
Gestern fand in der Kulturfestung die erste Ausgabe des neuen Formates "Festungsgeflüster" unter dem Titel "Stil und Ästhetik im patriotischen Lager" statt. Unsere Gäste, Robert Peer und Tino Taffanek besprachen […]
Die Arbeiten an der Außenfassade der Kulturfestung schreiten auch an diesem Wochenende voran. An dieser Stelle riesigen Dank an alle fleißigen Helfer die seit Wochen ihre Freizeit für die Gemeinschaft […]
Kein Thema polarisierte die letzten Wochen mehr als die Corona Krise.Waren und sind die Maßnahmen der Regierung gerechtfertigt? Was wird nach dem Virus kommen? Wer wird von dieser Krise profitieren?Diesen […]
Gestern fanden zahlreiche, aufgrund der Ausgangsbeschränkungen liegengebliebene Arbeiten in der Kulturfestung statt. Der Garten wurde verschönert. Die Fassadenarbeiten zu 30% abgeschlossen. Das Lager neu organisiert und ein Team hat währenddessen […]